Bevor wir mit den Vorbereitungen anfangen konnten, musste der Auftraggeber, da das Grundstück in städtischer Hand lag, sich bemühen, die Stadt, deren Stadtrat und den Bauausschuss von seinem Vorhaben zu überzeugen. Nachdem allein dieser Prozess über 9 Monate dauerte, bis er das Grundstück erworben hatte, fingen nun die Vorbereitungen auf dem Grundstück an. Als die Stadt die Fällanträge genehmigt hat, wurden alle Bäume auf dem zukünftigen Baufeld, gefällt und wiederverarbeitet. Auch hier wollte sich der Auftraggeber von Anfang an, von seinen Mitbewerbern abheben und lies aus den gefällten Bäumen, Möbel produzieren, welche er später wieder zur Schau stellen will
Nachdem nun alle Baume gefällt wurden, mussten die Bestandsgebäude abgerissen werden. Auch dieser Prozess basiert auf städtischen Genehmigungsverfahren.
Nun konnte man mit den Tiefbauarbeiten starten. Baustraßen bauen, Aushub für die Bodenplatten- und Tiefgarage starten. Daraufhin konnten die Rohrleitungen im Haus 3 eingearbeitet werden, welches nicht unterkellert wird.
Da wir in einem Energiestandard namens 40 ee bauen, waren wir verpflichtet eine zusätzliche Dämmung unter der Bodenplatte zu errichten. Das heißt wir mussten mithilfe von Glasschaumschotter die Bodenplattendämmung errichten.
Dies ist auch der heutige Stand. Wie es weiter geht mit dem Projekt erfahrt Sie natürlich hier.